Was ist NIS2?
Die EU NIS2-Direktive hat die Gewährleistung eines hohen Sicherheitsniveaus für Netzwerke und Informationssysteme kritischer und sensibler Infrastrukturen in den EU-Mitgliedsländern zum Ziel. NIS2 trat am 16. Januar 2023 in Kraft und muss bis zum 17. Oktober 2024 in deutsches Recht umgesetzt werden.
EU NIS2 ist der europäische Rahmen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen und legt Cybersecurity-Mindeststandards in der EU fest. NIS2 erweitert Betroffenheit und Pflichten deutlich – bis 2024 müssen EU-Mitgliedsstaaten NIS2 in lokale Gesetze überführen und Unternehmen (Einrichtungen) regulieren.
Wann tritt NIS2 in Kraft?
NIS2 (EU 2022/2555) ist seit Anfang 2023 in der EU in Kraft, Staaten müssen diesen Mindeststandard von NIS2 durch nationale Gesetze verbindlich machen. In Deutschland geschieht dies mit dem NIS2-Umsetzungsgesetz, das mit leichten Abweichungen und deutschen Anpassungen wahrscheinlich ab Oktober 2024 in Kraft tritt.
Welche Maßnahmen müssen erfolgen?
Einrichtungen in der EU müssen ein Reihe von Cybersecurity-Maßnahmen (Risiko-Management) umsetzen, um IT und Netzwerke ihrer Dienstleistungen zu schützen.
Ist unser Unternehmen davon betroffen? Wer hilft uns?
Fragen Sie uns. Wir sind in diesem Themenkreis erfahren und bringen die Expertise mit, gemeinsam mit Ihnen zu prüfen, ob Sie betroffen sind.
Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie bei der Umsetzung der geforderten Maßnahmen.
Unser Tipp:
Die Umsetzung der Maßnahmen sollten nicht ausschließlich unter dem Aspekt der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen gesehen werden. Sie stärken Ihr Unternehmen generell und bringen viele positive Effekte mit sich.